Bergkamen setzt Maßstäbe / Bergkamen Sets Standards

The Bergkamen city center can be “experienced” through four centrally located traffic circles. Maik and Dirk Löbbert created an imaginary connection between these sites by installing illuminated poles at the center of each circle. The poles are slanted at such an angle that, if extended further, they meet above the Marktplatz and form a sort of roof over the city.
The poles are ten meters long and divided into one-meter segments, with alternating colored and white segments. This pattern makes each pole resemble the scale at the bottom of a map or a raised tollgate. In this way, the installation takes the idea of historic city gates and brings it into the present: rather than separating the city from the outside world, it is now more important that they be open and unifying.

Further information about public art in Bergkamen: www.bergkamen.de


Maik und Dirk Löbbert

 
Maik Löbbert
1958
geboren in Gelsenkirchen.
1984–1987
Studium der Fotografie an der GHK Kassel, Professor Floris M. Neusüss.
1987–1990
Studium der Malerei/Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professor Fritz Schwegler; Meisterschüler.
seit 2001
Professur für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster.
seit 2005
Rektor der Kunstakademie Münster.
 
Dirk Löbbert
1960
geboren in Wattenscheid.
1983–1988
Studium der Bildhauerei an der FHS Köln; Meisterschüler.
1988–1992
Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, Professor Erich Reusch und Professor Irmin Kamp; Meisterschüler.
seit 2001
Professur für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster.
 
Maik und Dirk Löbbert
1985–1987
anonyme Skulpturen im öffentlichen Raum.
1992
Preisträger beim Deutschen Kunstpreis der V&R Banken.
1992–1993
Lehrauftrag an der Kunstakademie Münster.
1994
Ringenberg-Stipendium des Kultusministeriums des Landes NRW. Arbeitsstipendium des Kunstfonds e. V., Bonn.
1995–1996
Transfer-Stipendium, Italien/Turin des Sekretariates für gemeinsame Kulturarbeit und Kultusministerium des Landes NRW.
1996
Villa Romana-Preis; einjähriger Aufenthalt in Florenz.
1997–1998
Karl Schmidt-Rottluff-Stipendium.
2000
Gastprofessur an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig. Thema: Licht und Raum.
2000–2001
Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste, München. Thema: Kunst im Kontext.
seit 2001
Professur für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster.
 
Maik und Dirk Löbbert leben und arbeiten in Köln und Münster.

← Zur Startseite
Location
Bergkamen
Bergkamen, Weddinghofer Tor, Oberadener Tor, Rünther Tor, Overberger Tor
Artist
Maik und Dirk Löbbert
Year
2005
Size
10 meters high
Material
Metal construction, fluorescent tubes, glazing
Object type
Light installations
Kunst im öffentlichen Raum NRW