Freiplastik nach dem Modell 7/64 / Free-Standing Sculpture Based on Model 7/64

For this work, Erich Hauser joined concave and convex curved steel sheets to form a freestanding cuboid. In general, this artist’s numerous public sculptures can primarily be found in public squares and buildings. This freestanding work in nature is an exception in this respect, but nonetheless clearly highlights characteristics of his work. Through the interplay of inward and outward curved surfaces, the form becomes dynamic, opening up to a play of light and shadow. The arrow-shaped corners on the individual segments direct viewers to look in all different directions. Taking in the overall composition is like being sent on an expedition of sight.

Additional information on the museum:
www.museum-morsbroich.de


Erich Hauser

1930
geboren in Rietheim-Weilheim; 2004 gestorben in Rottweil.
1945–1948
Ausbildung als Stahlgraveur. Anschließend Studium an der Freien Kunstschule in Stuttgart.
ab 1952
als freischaffender Bildhauer und Künstler – zunächst in Schramberg, später in Dunningen – tätig.
1964, 1968, 1977
Teilnahme an der Documenta 3, 4 und 6 in Kassel.
1964–1965
Gastdozent an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg.
1969
Kunstpreis der Biennale de São Paulo.
1970
Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Im gleichen Jahr Umzug von Dunningen nach Rottweil.
1984–1985
Gastprofessur an der Hochschule für Bildende Künste Berlin.
1986
Verleihung des Professorentitels durch das Land Baden-Württemberg.
1996
Gründung der Kunststiftung Erich Hauser, die heute noch sein künstlerisches Erbe verwaltet.
seit 2008
wird von der Kunststiftung Erich Hauser, Rottweil der Erich-Hauser-Preis vergeben. Erster Preisträger war Ugo Dossi.
Quellen:

← Zur Startseite
Location
Leverkusen
Leverkusen, Park Schloss Morsbroich, Gustav-Heinemann-Straße 80
Artist
Erich Hauser
Year
1964
Size
5 x 2.8 meters
Material
V4A steel
Kunst im öffentlichen Raum NRW