Impuls Bergkamen / Impulse Bergkamen

A thirty-meter tall light sculpture is positioned atop a mining heap known as Großes Holz in the town of Bergkamen. The sculpture consists of a steel pillar with a white coating that was equipped with rows of LED lights spaced roughly 10 centimeters apart. The vertical lines of the LED tracks make the work look like a light column with fine grooves.
Integrated into the circuitry of the city lights, the pillar shines at full force with the onset of dusk. The sculpture is programmed to pulse, rhythmically transitioning from bright to dark to bright again.
The landmark sculpture Impulse represents the memory of a time when mining was still flourishing and the mine in Berkamen was still actively involved in coal production. It is a monument to the miners of Bergkamen and a memorial for all miners worldwide. At the same time, the artwork is understood as a symbol of a post-mining era.


Maik und Dirk Löbbert

 
Maik Löbbert
1958
geboren in Gelsenkirchen.
1984–1987
Studium der Fotografie an der GHK Kassel, Professor Floris M. Neusüss.
1987–1990
Studium der Malerei/Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professor Fritz Schwegler; Meisterschüler.
seit 2001
Professur für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster.
seit 2005
Rektor der Kunstakademie Münster.
 
Dirk Löbbert
1960
geboren in Wattenscheid.
1983–1988
Studium der Bildhauerei an der FHS Köln; Meisterschüler.
1988–1992
Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, Professor Erich Reusch und Professor Irmin Kamp; Meisterschüler.
seit 2001
Professur für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster.
 
Maik und Dirk Löbbert
1985–1987
anonyme Skulpturen im öffentlichen Raum.
1992
Preisträger beim Deutschen Kunstpreis der V&R Banken.
1992–1993
Lehrauftrag an der Kunstakademie Münster.
1994
Ringenberg-Stipendium des Kultusministeriums des Landes NRW. Arbeitsstipendium des Kunstfonds e. V., Bonn.
1995–1996
Transfer-Stipendium, Italien/Turin des Sekretariates für gemeinsame Kulturarbeit und Kultusministerium des Landes NRW.
1996
Villa Romana-Preis; einjähriger Aufenthalt in Florenz.
1997–1998
Karl Schmidt-Rottluff-Stipendium.
2000
Gastprofessur an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig. Thema: Licht und Raum.
2000–2001
Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste, München. Thema: Kunst im Kontext.
seit 2001
Professur für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster.
 
Maik und Dirk Löbbert leben und arbeiten in Köln und Münster.

← Zur Startseite
Location
Bergkamen
Bergkamen, Adener Höhe (Berghalde)
Artist
Maik und Dirk Löbbert
Year
2010
Size
Height: 30 meters
Material
Steel, LEDs
Object type
Light installations
#nrwskulptur