o.T. (1976)
29.10.2019Erich Reusch entwarf schon seit den 1950er Jahren abstrakte Skulpturen für den öffentlichen Raum, die er selbst als „dezentralisierte Skulpturen“ bezeichnete , weil es in ihnen weniger um die skulptural verdichtete Form, als vielmehr um die Definition des Raumes ging. Hiermit galt der in Neuenrade-Blintrop lebende Bildhauer als einer der Vorreiter der Nachkriegskunst in der…