Aktuelles

Highlight

06.06.2017

„Highlight“ gehört zu den Installationen im öffentlichen Raum, die sich nicht aufdrängen. Leicht kann sie übersehen werden oder zunächst einmal eine unterschwellige Irritation des Betrachters hervorrufen. Es handelt sich um eine Straßenlaterne, die den Modellen der Umgebung und auf der Zoobrücke gleicht. Diese Laterne jedoch fußt im Park neben der Brücke. Ihr Mast ist so…

Denkmal für eine vormals ortsspezifische Skulptur

06.06.2017

Die Installation „Beleuchtung“ schufen Maik und Dirk Löbbert bereits 1997 für die Skulpturenmeile auf der Hüsingstraße. In dieser Straße, in der sich ältere und neue Bausubstanz mischt, stand eine historisierende Straßenlaterne, die zum Ausgangspunkt der künstlerischen Intervention wurde. Die Künstler plazierten eine moderne „Peitschenlaterne“, die seit den 70er Jahren typische Straßenbeleuchtung, so neben der kleineren…

Impuls Bergkamen

06.06.2017

Eine dreißig Meter hohe Lichtskulptur ist auf der Bergehalde „Großes Holz“ der Stadt Bergkamen positioniert. Der weiß beschichtete Stahlkern der Skulptur ist mit LED-Lichtlinien in Abständen von zirka 10 Zentimeter bestückt. Durch die vertikale Linienführung der LED-Schienen entsteht der Eindruck einer Lichtsäule mit feinen Kanneluren. Eingebunden in den Schaltkreis der Stadtbeleuchtung erstrahlt der Lichtstab mit…

Bergkamen setzt Maßstäbe

06.06.2017

Die Bergkamener Innenstadt wird durch vier zentral gelegene Kreisverkehre „erfahrbar“. Diese Situation machen sich die Künstler Maik und Dirk Löbbert zunutze, indem sie mit ihrer Lichtinstallation eine imaginäre Verbindung zwischen diesen Standorten schaffen. Auf jeder der vier Mittelinseln errichteten sie einen Leuchtstab mit einer leichten Schrägneigung. Würden die so angedeuteten Linien in der Vorstellung verlängert,…

Ring

06.06.2017

In dieser Arbeit gelingt es den Künstlern, mit sparsamsten Mitteln und einer einfachen geometrischen Form eine komplexe Wahrnehmungssituation zu erzeugen. Eine architektonische Leerstelle, die weiße Seitenwand eines Gebäudes, wird durch die Bemalung mit einem schwarzen Dreiviertelkreis in den Blickpunkt des Betrachters gerückt. Automatisch vervollständigt dieser die Form zu einem Kreis und erhält so einen spontanen…