À la française (encore une fois): Kreis, Quadrat und Dreieck

Wie drei präzise, aber zurückhaltend skizzierte Zeichnungen eines Kreises, eines Quadrats und eines Dreiecks durchschneiden die von Backsteinen markierten Linien die Grünanlage des Schlossparks. François Morellet fügte auf diese Weise dem in weichen Linien gestalteten Landschaftspark drei streng geometrische Formen ein, die an die französische Gartenkunst des Barock erinnern. Streng symmetrisch und geometrisch war der Schlossgarten ursprünglich vom Barockarchitekten G. L. Pictorius geplant worden, wurde jedoch von W. F. Lipper nach dem Vorbild des englischen Landschaftsgartens ausgeführt. Der Widerstreit dieser beiden grundlegenden Konzepte von Kunst und Natur wird in dem Beitrag Morellets zu den Skulptur-Projekten 1987 zurückhaltend und doch spannungsreich geführt. 

Weitere Informationen: www.lwl.org/skulptur-projekte-download/muenster/87/morell/index.htm

Literaturhinweis:
Skulptur-Projekte 1987 in Münster, hg. von Klaus Bußmann und Kasper König, Köln 1987, S. 187–192.


Francois Morellet

1926
geboren in Cholet; 2016 gestorben ebenda.
1948–1975
Arbeit im Betrieb seiner Eltern. Während dieser Zeit beschäftigte er sich erst autodidaktisch mit der Malerei, bevor er sich auch von einem Maler unterrichten ließ.
1950
erste Ausstellung in der Galerie Creuze in Paris.
1960
mit Julio Le Parc, Horacio Garcia Rossi, Francisco Sobrino, Joël Stein und Yvaral Gründung der Künstlergruppe „Groupe de Recherche d’Art Visuel (GRAV)“, die die Möglichkeiten der visuellen Kunst wissenschaftlich experimentell erforschen wollte.
1963
erster Einsatz von Neonleuchten.
Ende der 60er Jahre
Beschäftigung mit Architektur und Arbeiten im öffentlichen Raum, u. a. Beteiligung am „Centre Culturel“ in Compiègne, am Pariser Viertel La Défense und am Skulpturenpark am Kröller-Müller-Museum in Otterlo.
1964
Teilnahme an der documenta III in Kassel.
1968
Teilnahme an der 4. documenta.
1970
Teilnahme an der Biennale in Venedig.
1977
Teilnahme an der 6. documenta.
 
Morellet beschäftigte sich vor allem mit Malerei, Lichtkunst, kinetischer Kunst, Bildhauerei und Kupferstich. Seine Kunst wird gemeinhin der geometrischen Abstraktion und dem Minimalismus zugerechnet.

← Zur Startseite
Ort
Münster
Münster, Schlossgarten, 3 Standorte: links und rechts des Botanischen Gartens, Ostseite und Wiese links vom Schloss
Künstler
Francois Morellet
Jahr
1987
Maße
ohne Angabe
Material
Backsteine
#nrwskulptur