Backstein-Skulptur
Als zusammengehörig versteht der dänische Bildhauer die beiden Skulpturen, die er für die Skulptur-Projekte 1987 entwarf, obwohl sie ca. 20 Meter voneinander entfernt auf einem ovalen und einem rechteckigen Rasenstück auf dem Schlossplatz aufgestellt sind. Eine flache Form – quadratische Fläche über kreuzförmigem Grundriss – und eine turmartige Stele sind aus demselben, speziell hierfür gebrannten rotbunten Backstein gemauert.
Auch in ihrer Gliederung in Segmentbögen mit Blendöffnungen kommunizieren sie miteinander sowie mit der umgebenden Architektur des Schlossgebäudes auf der einen und den Wohnhäusern auf der anderen Seite des Platzes. Sie scheinen eine versinkende und eine auftauchende Architektur zu symbolisieren und sind damit auch sinnbildlich für Münster als Stadt zu sehen.
Weitere Informationen: www.skulptur-projekte.de
Per Kirkeby
← Zur Startseite
Münster, nördlicher Hindenburgplatz