Bergkamen setzt Maßstäbe
Die Bergkamener Innenstadt wird durch vier zentral gelegene Kreisverkehre „erfahrbar“. Diese Situation machen sich die Künstler Maik und Dirk Löbbert zunutze, indem sie mit ihrer Lichtinstallation eine imaginäre Verbindung zwischen diesen Standorten schaffen. Auf jeder der vier Mittelinseln errichteten sie einen Leuchtstab mit einer leichten Schrägneigung. Würden die so angedeuteten Linien in der Vorstellung verlängert, träfen sie sich über dem Marktplatz und bildeten so ein Dach über der Stadt.
Jeder der vier Lichtstäbe ist zehn Meter lang, in Segmente von einem Meter Länge aufgeteilt und leuchtet in einer anderen Farbe. Sie erinnern also in der Gestaltung an eine Maßstab-Angabe auf einer Landkarte oder auch an einen hochgestellten Schlagbaum. Die Idee historischer Stadttore wird mit dieser Installation aufgegriffen und in die Gegenwart überführt: Wichtig ist nicht mehr die Abgrenzung nach außen, sondern der offene und verbindende Charakter.
Weitere Informationen zur Kunst im öffentlichen Raum in Bergkamen: www.bergkamen.de
Maik und Dirk Löbbert
← Zur Startseite
Bergkamen, Weddinghofer Tor, Oberadener Tor, Rünther Tor, Overberger Tor