Bodenflügel
Die zweiteilige Bodenplastik stellt eine Verbindung des Innenstadtbereiches mit dem Hertener Schlosspark her. Auf der Grundidee des Reißverschluss-Prinzips basierend, fasst sie die beiden zentralen Achsen der Stadt zusammen, die auf dem Otto-Wels-Platz ineinandergreifen. Die „Bodenflügel“ orientieren sich optisch an der hier vorherrschenden Straßenpflasterung. Als zwei langgestreckte Rechtecke sind sie teils wie Intarsien in das Straßenpflaster eingebettet, teils schwingen sie sich in sanfter Rundung auf eine Höhe von etwa 60 cm empor und schaffen damit eine innerstädtische Bühne für vielfältige Aktivitäten: Ein Wasserspiel animiert die Passanten zum Betrachten und die Kinder zum Planschen, eine Nutzung der Sitzkanten, Spielflächen, Liegeebenen und Balancierstrecken bietet sich an. „Die Skulptur symbolisiert die Kommunikation der Stadtbereiche und bietet gleichzeitig Aufenthaltsraum für Austausch und Unterhaltung“ erläutert die Künstlerin auf ihrer Website.
Dorothee Bielfeld
← Zur Startseite
Herten, Otto Wels Platz