Bodenskulptur und Tympanontexte für St. Peter
Der Bildhauer Ulrich Rückriem ist für seine massiven Granitskulpturen berühmt, die den Stein ernst nehmen, als natürliches Material erkennbar lassen und in ihrer Wucht den Umraum neu definieren. Umso erstaunlicher ist die Arbeit, die der Künstler für die Recklinghauser Propsteikirche St. Peter schuf: 2002 gestaltete er die Eingangsportale im Westturm und im Norden mit Inschriften auf dem Tympanon des Portals und einer Bodenskulptur vor dem Eingang im Turm.
Auf jedem der beiden schlichten Sandstein-Tympana ist lediglich ein auf den Apostel Petrus bezogenes Bibelzitat dem Bogen so eingeschrieben, dass ein Großteil der Fläche leer bleibt. In einigem Abstand zum Portal befindet sich die Bodenskulptur bündig in der Pflasterung des Vorplatzes. Hier wurde eine Granitplatte in Größe des Portals eingelassen. Wie für die Skulpturen Rückriems charakteristisch, wurde die Platte in kleinere Segmente zerteilt, aber in ihrer Ursprungsform wieder zusammengefügt, so dass die Bohrlöcher und Linien zwischen den einzelnen Teilen sichtbar bleiben. Die große Platte unterteilt sich so in vier Reihen. Das obere Viertel bleibt ganz, während die drei unteren Reihen, jeweils in vier Platten unterteilt, insgesamt 12 Platten ergeben, der Zahl der Apostel entsprechend.
Ulrich Rückriem
← Zur Startseite
Kirchplatz St. Peter, 45657 Recklinghausen