Bodenskulptur und Tympanontexte für St. Peter

Der Bildhauer Ulrich Rückriem ist für seine massiven Granitskulpturen berühmt, die den Stein ernst nehmen, als natürliches Material erkennbar lassen und in ihrer Wucht den Umraum neu definieren. Umso erstaunlicher ist die Arbeit, die der Künstler für die Recklinghauser Propsteikirche St. Peter schuf: 2002 gestaltete er die Eingangsportale im Westturm und im Norden mit Inschriften auf dem Tympanon des Portals und einer Bodenskulptur vor dem Eingang im Turm.
Auf jedem der beiden schlichten Sandstein-Tympana ist lediglich ein auf den Apostel Petrus bezogenes Bibelzitat dem Bogen so eingeschrieben, dass ein Großteil der Fläche leer bleibt. In einigem Abstand zum Portal befindet sich die Bodenskulptur bündig in der Pflasterung des Vorplatzes. Hier wurde eine Granitplatte in Größe des Portals eingelassen. Wie für die Skulpturen Rückriems charakteristisch, wurde die Platte in kleinere Segmente zerteilt, aber in ihrer Ursprungsform wieder zusammengefügt, so dass die Bohrlöcher und Linien zwischen den einzelnen Teilen sichtbar bleiben. Die große Platte unterteilt sich so in vier Reihen. Das obere Viertel bleibt ganz, während die drei unteren Reihen, jeweils in vier Platten unterteilt, insgesamt 12 Platten ergeben, der Zahl der Apostel entsprechend.


Ulrich Rückriem

1938
geboren in Düsseldorf; lebt und arbeitet in Köln.
1957–1959
Steinmetzlehre in Düren.
1960–1961
Geselle an der Kölner Dombauhütte.
seit 1968
Steinskulpturen.
1969
arbeitete Ulrich Rückriem in einem gemeinsamen Atelier mit Blinky Palermo in Mönchengladbach.
1963–1971
Arbeit im Schloss Nörvenich, in Clonegal, County Carlow, Irland, und in der Normandie.
1972
Teilnahme an der Documenta 5 in Kassel.
1974
Professur an der Hochschule für Bildende Künste, Hamburg.
1978
Teilnahme an der Biennale in Venedig.
1982
Teilnahme an der Documenta 7.
1984
Professur an der Kunstakademie Düsseldorf.
1987
Teilnahme an der Documenta 8.
1988
Professur an der Städelschule, Frankfurt.
1992
Teilnahme an der Documenta 9.
1994
Eröffnung der „Skulpturen-Hallen Ulrich Rückriem“ in Rommerskirchen-Sinsteden.
1998
Piepenbrock-Preis für Skulptur in Berlin.

← Zur Startseite
Ort
Recklinghausen
Kirchplatz St. Peter, 45657 Recklinghausen
Künstler
Ulrich Rückriem
Jahr
2002
Maße
ohne Angabe
Material
Granit
Objektarten
Architektonische Skulptur, Bodenskulptur