Bushaltestelle

Im Abstand von zehn Jahren nahm Per Kirkeby nochmals Bezug auf seine 1987 auf dem Schlossplatz errichteten Backsteinskulpturen, indem er aus demselben Material, einem Rotblaubunt-Ziegelstein, dieses Mal keine autonome, sondern eine funktionale Skulptur errichtete. Sie befindet sich in Sichtweite dem Schlossplatz gegenüber und trennt das dortige Schulgebäude, früher Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, jetzt Paul-Gerhardt-Realschule, durch eine Ziegelsteinmauer vom Straßenverkehr ab. Integriert ist ein überdachter Unterstand, der den Schülern und anderen Fahrgästen als Warteraum an der Bushaltestelle dient. Eine architektonische Skulptur mit einer „öffentlichen Funktion“ wollte Kirkeby in seinem ursprünglichen Entwurf für die Skulpturenausstellung bereits mit der „Kleinen Markthalle für Fahrräder“ schaffen, aber das Projekt wurde Ende 1996 vom Stadtplanungsamt abgelehnt. So entwarf er nun aus vor- und zurückspringenden Modulen eine 50 Meter lange Mauerarchitektur, die sich mittig in einen offenen dreiseitigen Backsteinbau erweitert. Dieser ist mit einem hölzernen Pultdach gedeckt, das in fünf Segmenten über einem dünnen Stahlrahmen liegt. Seitlich befinden sich zur Schulhofseite hin offene Nischen, die durch eine Pergola überdacht sind und weitere Vorsprünge im Mauerwerk tragen die Sitzbänke. Trotz ihrer Funktionalität bewahrt die „Bushaltestelle“ skulpturale Qualitäten und lässt die eigene konstruktiv reduzierte Formensprache des Künstlers erkennen.

 

Verweis:

www.skulptur-projekte.de


Per Kirkeby

1938
geboren in Kopenhagen; 2018 gestorben ebenda.
1957–1964
Studium der Geologie an der Universität Kopenhagen, Promotion.
1958
Expedition nach Grönland.
1962
Eintritt in die von Poul Gernes und dem Kunsthistoriker Troels Andersen neu gegründete avantgardistische Künstlergruppe „Den Eksperimenterende Kunstskole“.
1965
Dreijähriges Stipendium an der „State Art Foundation“.
1971
Reise zu den Maya-Kulturen nach Mittelamerika.
1968–1989
Kurzfilme, unter dem Einfluss von Andy Warhols Filmtheorien, informelle Malerei.
1973
Entstehung seiner ersten Backsteinskulptur „Huset (Das Haus)“ im Außenraum.
1978
Professur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.
1982
Teilnahme an der Ausstellung „zeitgeist“.
1984
Teilnahme an der Ausstellung „Von hier aus“ in Düsseldorf.
1989–2000
Professor an der Städelschule in Frankfurt am Main.

← Zur Startseite
Ort
Münster
Hindenburgplatz 40, 48143 Münster
Künstler
Per Kirkeby
Jahr
1997
Maße
Mauer 50 m Länge, Unterstand 10 m Länge, 3 m Breite
Material
Holz, Backstein, Aluminium
Objektart
Funktionale Skulptur