Cubecracks















Sechs Objekte (Cubecracks) stehen als Wegmarken von Schloss Strünkede über die Bahnhofstraße bis hin zu den Flottmannhallen. Die sechs verschieden geformten Skulpturen wurden vom Künstler aus einem riesigen Stahlkubus, einem Hohlkörper von 2,50 m x 2,50 m x 7,50 m, herausgeschnitten. So sind sie Teile eines Ganzen und doch geometrische Formen von eigener Qualität. Der Betrachter kann versuchen, sie gedanklich wie ein Puzzle zusammenzufügen, oder sie als eigenständige Skulpturen wahrnehmen.
HD Schrader
1945
geboren in Bad Klosterlausnitz.
1965–1969
Werkkunstschule Hamburg, studiert konstruktives Gestalten bei M.H. Mahlmann.
1969
erste systematische Arbeiten.
1969
„Quadratreihungen“, Weiße Reliefbilder, Siebdrucke, erste Einzelausstellungen.
1970
„Kubusreihungen“, Objekte, Acrylbilder, Zeichnungen, Siebdrucke.
1971
Einbeziehung konstruktiver Kunst in die Architektur, erster Auftrag für Kunst im öffentlichen Raum.
1972
Mitbegründer der Künstlergruppe IAFKG (Arbeitskreis) in Antwerpen.
1986
Professur an der Fachhochschule Dortmund.
2000
„Kubuskoog“ im deutschen Pavillon der EXPO 2000 in Hannover.
Seit 1974 beschäftigt HD Schrader sich in Zeichnungen, Bildern, Objekten, Installationen, Animationsfilmen und Skulpturen mit dem Thema „Kunstraum Kubus“.
Quellen:
Bilder:
Bilder © Carsten Gliese
← Zur Startseite
Ort
Herne
Herne, 6 Standorte: Schlosspark Strünkede, Bahnhof Herne, Robert-Brauner-Platz, Kreuzkirche, Hölkeskampring/Flottmannstraße, Straße des Bohrhammers
Herne, 6 Standorte: Schlosspark Strünkede, Bahnhof Herne, Robert-Brauner-Platz, Kreuzkirche, Hölkeskampring/Flottmannstraße, Straße des Bohrhammers
Künstler
HD Schrader
Jahr
1995
Maße
Höhe 150 bis 750 cm
Material
Stahl, rot lackiert
