Delfoss





Auf dem Platz „Am Haspel“ wurde 1966 eine Marmorplastik enthüllt, die der Bildhauer Karl Hartung zuvor 1963 auf der Documenta in Kassel gezeigt hatte. Nach einem Modell des Künstlers wurde die monumentale, acht Tonnen schwere Skulptur aus einem monolithischen Marmorblock herausgearbeitet. Sie ruht auf einem Sockel von 1,20 Metern Kantenlänge und stand früher in einem Wasserbecken aus zwei sich überschneidenden Rechtecken, worin sie sich spiegelte. Im Rahmen der Regionale 2006 wurden die Wasserbecken entfernt, weil der Platz zwischen Berufsschule, Stadtarchiv und Universität eine Umgestaltung erfuhr. Eine Bedeutungsverschiebung der Skulptur ließ sich dabei wohl nicht ausschließen: Während die nach einem isländischen Wasserfall benannte Skulptur in ihrer organischen Abstraktion an Wasser- oder Eismassen erinnerte, steht nunmehr ihre Interpretation als abstrakte Bündelung aufstrebener Kräfte im Vordergrund.
Karl Hartung
← Zur Startseite
Wuppertal (Barmen), Haspeler Str. 25
