Denkmal für eine vormals ortsspezifische Skulptur

Die Installation „Beleuchtung“ schufen Maik und Dirk Löbbert bereits 1997 für die Skulpturenmeile auf der Hüsingstraße. In dieser Straße, in der sich ältere und neue Bausubstanz mischt, stand eine historisierende Straßenlaterne, die zum Ausgangspunkt der künstlerischen Intervention wurde.
Die Künstler plazierten eine moderne „Peitschenlaterne“, die seit den 70er Jahren typische Straßenbeleuchtung, so neben der kleineren historisierenden Ausführung, dass sie deren Beleuchtung übernahm. Die so entstandene Situation war nicht nur von surreal anmutender Absurdität, sondern sie regte trotz ihrer fast beiläufigen Leichtigkeit auch Überlegungen zum Wandel der Formensprache in Architektur und Design, zum historischen Bewusstsein, zur Gestaltung des urbanen Raumes an.
Als 2004 eine Neugestaltung der Hüsingstraße erfolgte, konnte die Skulptur nicht mehr an ihrem ursprünglichen Platz verbleiben und fand in Absprache mit den Künstlern einen neuen Standort im Stadtpark, wo sie jetzt als „Denkmal für eine vormals ortsspezifische Skulptur“ einen zusätzlichen Zweck im Andenken an die wechselvolle Geschichte zahlreicher Kunstwerke im öffentlichen Raum erfüllt.

Weitere Informationen: www.kulturstiftung-sparkasse-schwerte.de/html/beleuchtung.html


Maik und Dirk Löbbert

 
Maik Löbbert
1958
geboren in Gelsenkirchen.
1984–1987
Studium der Fotografie an der GHK Kassel, Professor Floris M. Neusüss.
1987–1990
Studium der Malerei/Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professor Fritz Schwegler; Meisterschüler.
seit 2001
Professur für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster.
seit 2005
Rektor der Kunstakademie Münster.
 
Dirk Löbbert
1960
geboren in Wattenscheid.
1983–1988
Studium der Bildhauerei an der FHS Köln; Meisterschüler.
1988–1992
Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, Professor Erich Reusch und Professor Irmin Kamp; Meisterschüler.
seit 2001
Professur für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster.
 
Maik und Dirk Löbbert
1985–1987
anonyme Skulpturen im öffentlichen Raum.
1992
Preisträger beim Deutschen Kunstpreis der V&R Banken.
1992–1993
Lehrauftrag an der Kunstakademie Münster.
1994
Ringenberg-Stipendium des Kultusministeriums des Landes NRW. Arbeitsstipendium des Kunstfonds e. V., Bonn.
1995–1996
Transfer-Stipendium, Italien/Turin des Sekretariates für gemeinsame Kulturarbeit und Kultusministerium des Landes NRW.
1996
Villa Romana-Preis; einjähriger Aufenthalt in Florenz.
1997–1998
Karl Schmidt-Rottluff-Stipendium.
2000
Gastprofessur an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig. Thema: Licht und Raum.
2000–2001
Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste, München. Thema: Kunst im Kontext.
seit 2001
Professur für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster.
 
Maik und Dirk Löbbert leben und arbeiten in Köln und Münster.

← Zur Startseite
Ort
Schwerte
Schwerte, vormals „Beleuchtung“ Hüsingstraße 21, jetzt: Gasstraße (Stadtpark)
Künstler
Maik und Dirk Löbbert
Jahr
1997
Maße
Höhe ca. 5 Meter
Material
Zwei Straßenlaternen
Objektarten
Denk-/ Mahnmale, Lichtinstallationen
#nrwskulptur