Der Pfad

Viele Skulpturen Tony Craggs scheinen in der Bewegung plötzlich erstarrt zu sein, wie flüssiges Blei, das man am Silvesterabend in kaltes Wasser schüttet, um die Zukunft vorauszusagen. Auch glänzenden Edelstahl hat der Künstler zuvor für andere Werke verwendet, so dass das Licht und die Reflektionen der Umgebung in das Kunstwerk einbezogen werden. In diese Skulptur aus poliertem Edelstahl ist jedoch eine Bahn aus demselben mattierten Material eingearbeitet, die den Pilgerweg symbolisiert, für den sie geschaffen wurde. Anfang und Ende des Weges sind mit einem christlichen Kreuz am Sockel und am pilzförmigen oberen Abschluss der Skulptur markiert. So windet sich der matt gezeichnete Weg auch in der Skulptur durch eine abwechslungsreiche Topografie aus Tälern und Bergen, wie in der Realität.Die Skulptur steht nicht weit entfernt vom Jakobsweg, dem historischen und noch heute genutzten Pilgerweg, der seit Jahrhunderten durch Lennep hindurchführt. Das Werk wurde vom Verein Pilgerfreunde e.V. bei dem seit den späten 1970er Jahren in Wuppertal lebenden Bildhauer in Auftrag gegeben. Es vervollständigt seit 2022 den neu gestalteten Munsterplatz der Stadt Remscheid.


Tony Cragg

1949
geboren in Liverpool, England; lebt in Berlin und Wuppertal.
1966–1968
Labortechniker in der National Rubber Producers Research Association.
1969–1970
Gloucester College of Art and Design.
1970–1973
Wimbledon School of Art (BA).
1973–1977
Royal College of Art in Lodon (MA).
1977
Cheltenham, Abschluß am Royal College of Art, London.
1977
Umzug nach Wuppertal.
1978–1988
Lehrauftrag an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf.
1988–2001
Professor an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf.
2001–2006
Professor an der Universität der Künste Berlin.
2005
Gastprofessor, University of the Arts, London.
2009–2013
Rektor der Kunstakademie Düsseldorf.

← Zur Startseite
Ort
Remscheid
Munsterplatz, 42897 Remscheid/Lennep
Künstler
Tony Cragg
Jahr
2022
Maße
115 x 115 cm, Höhe 320 cm
Material
Edelstahl
Objektart
Skulptur