Die Arche







Der Künstler Karl Hartung gehörte zu den Wegbereitern der abstrakten Skulptur in Deutschland. Bereits 1935 wandte er sich immer stärker einer organisch abstrahierten Formensprache zu, mit der er die ständige Wandlung und Metamorphose alles Lebendigen zu verbildlichen suchte. So ist auch der Titel „Arche“ nur noch eine Assoziation, die sich bei der abstrakten, auf einem Kreuz basierenden Form ergeben mag.
Die Grundform wird transformiert in ein dreidimensionales, weich fließendes Gebilde mit Öffnungen und Erhebungen, die natürlich gewachsen erscheinen, wie bei einem Kristall oder einer Felsformation. Dem Künstler ging es in seiner Arbeit nicht um die Figur oder die reine Form, sondern um die Verbildlichung eines schöpferischen Prinzips an sich, für das auch die „Arche“ ein Sinnbild ist.
Karl Hartung
← Zur Startseite
Soest, Severinstraße (Garten der Stadtbücherei)
