DOMAGK

An das Aufeinandertreffen gleichartiger Naturgewalten erinnert die abstrakt-biomorphe Bronzeskulptur, etwa an die Vereinigung zweier Tornados oder das Zusammenfließen zweier Wasserstrudel. Auf zwei Standbeinen erheben sich vielschichtig verdrehte Bronzekörper, um im mittleren Teil der Skulptur aufeinanderzutreffen und sich in einem einzigen gewaltigen plastischen Volumen miteinander zu vereinigen. Hier greifen die Massen der einzelnen Schichten ineinander und durchdringen sich, obwohl beide Ströme erkennbar bleiben, in einem einzigen Strudel, um sich nach oben hin, abgesehen von einigen Berührungspunkten, wieder voneinander zu lösen. Die Skulptur gehört zu den „komplexen Massengestalten“ , einer Werkgruppe, die Arbeiten aus Holz, Stein, Glas, modernen Kunststoffen wie Fiberglas oder Kevlar beinhaltet und wie in diesem Fall auch aus Bronze bestehen kann. Das traditionelle Material edler Standbilder ist hier mit einer türkisgrünen Patina überzogen, die nicht nur die Assoziationen an Wasser oder Wolken begünstigt, sondern auch zu einem lebhaften Spiel der Licht- und Schattenpartien beiträgt. Der Betrachter sieht die durch sie definierten Energieströme und meint zusätzliche Silhouetten aufblitzen zu sehen, die teilweise an menschliche Profilansichten erinnern, ein Effekt, den Cragg in seinen Skulpturen häufiger zum Einsatz bringt.
Die Bronzeplastik ist eine Auftragsarbeit für die Bayer AG, um damit an die Bedeutung der Forschung des Bayer-Wissenschaftlers und Medizin-Nobelpreisträgers Gerhard Domagk zu erinnern. Aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums schenkte die Firma Bayer 2013 dem Kunst- und Museumsverein Wuppertal das Werk zur Aufstellung am Zoo gegenüber dem ehemaligen Wohnhaus des Wissenschaftlers.


Tony Cragg

1949
geboren in Liverpool, England; lebt in Berlin und Wuppertal.
1966–1968
Labortechniker in der National Rubber Producers Research Association.
1969–1970
Gloucester College of Art and Design.
1970–1973
Wimbledon School of Art (BA).
1973–1977
Royal College of Art in Lodon (MA).
1977
Cheltenham, Abschluß am Royal College of Art, London.
1977
Umzug nach Wuppertal.
1978–1988
Lehrauftrag an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf.
1988–2001
Professor an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf.
2001–2006
Professor an der Universität der Künste Berlin.
2005
Gastprofessor, University of the Arts, London.
2009–2013
Rektor der Kunstakademie Düsseldorf.

← Zur Startseite
Ort
Wuppertal
Wuppertal, Hubertusallee 30
Künstler
Tony Cragg
Jahr
2013
Maße
260 x 195 x 206 cm, auf Betonsockel
Material
Bronzeguss, patiniert
#nrwskulptur