Doppelform





Das Werk Carel Vissers, der als einer der wichtigsten niederländischen Bildhauer der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts gilt, umfasst ein breites Spektrum an Formen und Materialien. Ausgehend von figuralen Skulpturen wandte er sich in den 1950er Jahren der Abstraktion zu. Später ging er von der Verwendung massiver Metalle über metallene Folien zu Assemblagen aus den verschiedensten Werkstoffen über, wobei auch Alltagsgegenstände integriert wurden.
Die „Doppelform“ entstand 1958, als Visser sich mit geometrisch-reduzierten Formen und besonders auch mit der Symmetrie befasste. Dach-ähnliche, ineinander verschachtelte Formen sind hier so angeordnet, dass sie sowohl auf einer vertikalen wie auch auf einer horizontalen Achse symmetrisch sind. So können sie als Rahmen einen Blick in die Umgebung einfassen oder auch als Volumen mit vielfältigen Überschneidungen wahrgenommen werden. Im Jahr 2002 wurde die Skulptur auf der Grünfläche des Adenauerplatzes aufgestellt.
Carel Visser
← Zur Startseite
Mönchengladbach, Adenauerplatz, Kaiserstraße
