Einheit aus drei gleichen Volumen






Bereits 1949 formulierte Max Bill in seiner Einleitung zum Katalog der Ausstellung „Züricher konkrete Kunst“:
„das ziel der konkreten kunst ist es, gegenstände für den geistigen gebrauch zu entwickeln, ähnlich wie der mensch sich gegenstände schafft für den materiellen gebrauch. […] konkrete kunst ist in ihrer letzten konsequenz der reine ausdruck von harmonischem maß und gesetz. sie ordnet systeme und gibt mit künstlerischen mitteln diesen ordnungen das leben.“
Diese Auffassung spiegelt sich in seinem gesamten skulpturalen Werk und so auch in dieser Arbeit. Drei langgestrecke, ineinander verschachtelte Quader bilden eine sich gegenseitig stützende, aufwärtsstrebende Formation. Die glänzend polierte Oberfläche spiegelt die Umgebung in ihren wechselnden Farben und Lichtverhältnissen und trägt dazu bei, dass die Skulptur weniger als ein der Schwerkraft unterworfenes Volumen erscheint, sondern eher als immateriell-geistiges Konstrukt einer streng geometrischen Konstruktion.
Max Bill
← Zur Startseite
Bottrop, Skulpturenpark des Josef Albers Museums Quadrat, Im Stadtgarten 20
