Emssport









Auf einer großen Wiese in der Nähe von Kloster Bentlage, gelegen an einem Wander- und Fahrradweg nach Rheine, realisierte Via Lewandowsky im Rahmen der Skulpturenbiennale Münsterland seine Großskulptur „Emssport“. Da steht sie nun, schräg in die Erde gebohrt, als sei sie vom Himmel gefallen, als neue, noch unbekannte Alternative zu all den Sportarten, die in Sichtweite der Skulptur betrieben werden: Tennis, Fußball, Hockey, Leichtathletik.
Auf diese Sportarten beziehen sich auch die für die Skulptur gewählten Materialen, wie Tartan oder metallene Netzwerke, die sich auch in den realen Sportstätten wiederfinden. Über die Regeln des neuen Sports, die diese am Steilufer der Ems platzierte Skulptur notwendig macht, müssen die Betrachter selbst entscheiden. Aber auch regellos wird die Skulptur spontan und häufig – nicht nur von Kindern – für sportliche Aktivitäten genutzt. Mit anderen Worten: Das Werk lebt.
Via Lewandowsky
← Zur Startseite
Rheine, Bentlager Weg 31 (vor den Sportplätzen)
