Garten









Die Anlagen des niederländischen Gartenarchitekten Piet Oudolf sind häufig als Kunstwerke bezeichnet worden, so dass hier beispielhaft der Stauden- und Gräsergarten im Gräflichen Park Bad Driburg vorgestellt werden soll, obwohl es sich nicht um Skulptur im engeren Sinn handelt. In Deutschland gestaltete Oudolf außerdem noch einen Staudengarten im Maximilianpark in Hamm sowie ein ehemaliges Klärbecken im Berne-Park in Bottrop. Einen großen internationalen Bekanntheitsgrad erreichte Oudolf durch seine Pflanzungen auf der New Yorker „High Line“, einer stillgelegten oberirdischen Bahntrasse, welche die Besucher in Manhattan entlang von Straßenschluchten neben dem Hudson River auch durch einzelne Hochhäuser führt.
In Bad Driburg legte Oudolf ein organisch durch die Anlage mäanderndes Band aus Stauden an, indessen Mitte sich ein Weg mit „Gelenkstellen“ aus kreisrunden Rasenflächen befindet. Zehntausende von aufeinander abgestimmten Pflanzen wurden nach Oudolfs präziser Planung gesetzt, darunter zahlreiche Sorten von Achillea, Anemonen, Astern, Echinacea, Geranien, Iris, Limonen, Salbei und Veronica. Nach Westen hin bildet ein Dutzend Magnolienbäume eine Kulisse, vor der sich die Stauden entfalten können. Es entsteht gleichzeitig ein schöner Abschluss als auch eine Ergänzung für die historischen Parkteile. Die pflanzlichen und formalen Details des neuen Gartens wurden von den Gärtnern des Gräflichen Parks – unter Leitung von Parkleiter Hans-Josef Bickmann – ab September 2008 realisiert.
Quelle: Gräflicher Park Bad Driburg
Piet Oudolf
← Zur Startseite
Brunnenallee 1, 33014 Bad Driburg, Gräflicher Park