Granit (Normandie) gespalten, geschnitten, geschliffen 1985







Diese Skulptur von Ulrich Rückriem, eine Dauerleihgabe des Westfälischen Kunstvereins, befindet sich seit 2013 an ihrem neuen Standort auf dem zur Rothenburg hin gelegenen Museumsvorplatz in unmittelbarer Nähe zum Eingang des Kunstvereins. Von 1985 bis zum Anbau des Museumscafés 2005 hatte sie vor dem zum Domplatz hin gelegenen Museumseingang gestanden.
Der Künstler erhält den Stein, so wie er aus dem Steinbruch entnommen wurde, und macht ihn darüber hinaus in all seinen charakteristischen Eigenschaften sichtbar. Zu diesem Zweck wird der Stein geteilt, bearbeitet und wieder in seiner Grundform zusammengefügt. Die Skulptur von 1985 besteht aus einem Steinquader, der in insgesamt fünf Teile zersägt wurde. Allein der Sockel, der 40 Zentimeter in das Erdreich versinkt, wiegt sechs Tonnen. Darauf plazierte Rückriem vier Stelen, die zwischen zweieinhalb und vier Tonnen Gewicht aufweisen. Durch die unterschiedliche Bearbeitung der einzelnen Segmente ergibt sich innerhalb des wieder zusammengefügten Steinblockes ein Wechselspiel zwischen rauhen und glatt polierten Oberflächen.
Ulrich Rückriem
← Zur Startseite
Vorplatz Landesmuseum und Westf. Kunstverein, Rothenburg 30, 48143 Münster