Große Zylinderspaltung

Die Skulpturen von Alf Lechner lassen sich in größerer Zahl in seinem Museum in Ingoldstadt, sowie auch in seinem Skulpturenpark in Obereichstätt erleben, die beide vom Künstler selbst gegründet wurden. Zwei der Werke des produktiven Künstlers befinden sich im Umfeld des Lehmbruck-Museums in Duisburg. Während im Park eine seiner Würfelkonstruktionen zu sehen ist, steht direkt vor dem Eingang die bereits durch die Wucht ihres Materials beeindruckende „Zylinderspaltung“. Es handelt sich um einen über drei Meter hohen, geschmiedeten massiven Stahlzylinder, der mittig der Länge nach gespalten und so aufgestellt wurde, dass die durch die Spaltung entstandenen Flächen nach außen weisen, während die Rundungen des Zylinders Rücken an Rücken stehen. Die Aufmerksamkeit richtet sich so auf das dem Auge sonst verborgene innere Volumen des Zylinders, auf die durch den Guss und die anschließende Spaltung entstandenen Strukturen des Stahls. Sie erinnern an ein Felsmassiv aus der Vogelperspektive und vermitteln den Eindruck großer Krafteinwirkung auf das Material, so wie vor Urzeiten Gebirge durch die Kompression tektonischer Platten entstanden sein mögen.
https://www.youtube.com/watch?v=cnbKNiM0CLg


Alf Lechner

1925
geboren; 2017 gestorben in Dollnstein.
1940–1950
Schüler des Landschaftsmalers Alf Bachmann in Ambach am Starnberger See.
1943–1945
Kriegsdienst.
1950–1960
als Maler, Grafiker, Industriedesigner, Lichttechniker und Stahlarbeiter tätig.
1961
erste abstrakte Skulpturen.
1965
Umzug nach Degerndorf bei München.
1983
Umzug nach Geretsried bei München.
1995
Mitglied der Bayerischen Akademie der schönen Künste.
1999
Gründung der Alf-Lechner-Stiftung.
2000
Gründung des Alf-Lechner-Museums.
2005
Beteiligung an der Skulpturenmeile Hannover.
2010
Bayerische Verfassungsmedaille in Gold.
Quellen:

← Zur Startseite
Ort
Duisburg
Duisburg, Dellviertel, Immanuel-Kant-Park (vor Eingang Lehmbruck Museum) Düsseldorfer Str. 51, 47051 Duisburg
Künstler
Alf Lechner
Jahr
1991
Maße
320 x 110 x 120 cm
Material
Stahl
Objektart
Skulptur