Highlight

„Highlight“ gehört zu den Installationen im öffentlichen Raum, die sich nicht aufdrängen. Leicht kann sie übersehen werden oder zunächst einmal eine unterschwellige Irritation des Betrachters hervorrufen. Es handelt sich um eine Straßenlaterne, die den Modellen der Umgebung und auf der Zoobrücke gleicht. Diese Laterne jedoch fußt im Park neben der Brücke. Ihr Mast ist so weit verlängert, dass er bis zur Brücke hinauf ragt und endet in einem Beleuchtungskörper auf gleicher Höhe mit den anderen Laternen auf der Brücke.  So erhält eine der Brückenlaternen einen ungleichen Zwilling, der sich unauffällig in die Reihe der Brückenlaternen einfügt, ihren gleichförmigen Rhythmus jedoch ins Stocken geraten lässt und den aufmerksamen Betrachter dazu bringt, schmunzelnd seine Sehgewohnheiten, Fragen der Funktionalität, Maßstäblichkeit und Ästhetik zu überdenken.
Die Installation entstand im Rahmen des Forums aktueller Architektur „plan 2000“.


Maik und Dirk Löbbert

 
Maik Löbbert
1958
geboren in Gelsenkirchen.
1984–1987
Studium der Fotografie an der GHK Kassel, Professor Floris M. Neusüss.
1987–1990
Studium der Malerei/Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professor Fritz Schwegler; Meisterschüler.
seit 2001
Professur für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster.
seit 2005
Rektor der Kunstakademie Münster.
 
Dirk Löbbert
1960
geboren in Wattenscheid.
1983–1988
Studium der Bildhauerei an der FHS Köln; Meisterschüler.
1988–1992
Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, Professor Erich Reusch und Professor Irmin Kamp; Meisterschüler.
seit 2001
Professur für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster.
 
Maik und Dirk Löbbert
1985–1987
anonyme Skulpturen im öffentlichen Raum.
1992
Preisträger beim Deutschen Kunstpreis der V&R Banken.
1992–1993
Lehrauftrag an der Kunstakademie Münster.
1994
Ringenberg-Stipendium des Kultusministeriums des Landes NRW. Arbeitsstipendium des Kunstfonds e. V., Bonn.
1995–1996
Transfer-Stipendium, Italien/Turin des Sekretariates für gemeinsame Kulturarbeit und Kultusministerium des Landes NRW.
1996
Villa Romana-Preis; einjähriger Aufenthalt in Florenz.
1997–1998
Karl Schmidt-Rottluff-Stipendium.
2000
Gastprofessur an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig. Thema: Licht und Raum.
2000–2001
Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste, München. Thema: Kunst im Kontext.
seit 2001
Professur für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum an der Kunstakademie Münster.
 
Maik und Dirk Löbbert leben und arbeiten in Köln und Münster.

← Zur Startseite
Ort
Köln
Köln, An der Zoobrücke
Künstler
Maik und Dirk Löbbert
Jahr
2000
Maße
Höhe 17,5 m
Material
Straßenlaterne
#nrwskulptur