Huset

Das Haus Bitz in Frechen-Bachem war zur Entstehungszeit der Skulptur Sitz der Galerie Jule und Michael Kewenig, die den dänischen Künstler für eine Skulptur im Außenraum gewinnen konnten. Seit 1973 hatte dieser Backsteinplastiken zum Thema „Huset“ (Haus) geschaffen, wie dann 1992 auch in Frechen.
Es handelt sich um eine von außen blockhaft wirkende Grundform aus vier Wänden. Der quadratische Grundriss des Kunstwerkes korrespondiert mit dem quadratischen Kirchturm der gegenüber gelegenen Heilig-Geist-Kirche. Eine hohe schmale und mit einem breiten gemauerten Rahmen versehene Fensteröffnung in jeder Wand ermöglicht den Blick in das Innere des dachlosen Bauwerks und auf dessen labyrinthische Binnenstruktur, die das Ergebnis der Lichtregie des Künstlers ist. 
Die Innenstruktur der Mauern macht die Skulptur zu einem der umstritteneren Werke der Kunst im öffentlichen Raum, denn in der Vogelperspektive ist zu erkennen, dass diese ein seitenverkehrtes Hakenkreuz formt.
Ähnlich wie bei anderen beabsichtigten oder unbeabsichtigten Darstellungen des Hakenkreuzes im öffentlichen Raum wurde auch hier die Beseitigung gefordert, auch wenn der Künstler beteuert, ihm sei es um die Idee eines Labyrinths gegangen unter gleichzeitiger Bezugnahme auf die ursprüngliche, in vielen Kulturen verbreitete positive Bedeutung des Symbols der Svastika als eines stilisierten Sonnenrads.
Die Skulptur ist die dritte Station des „Keramikweges“ in Frechen.
Verweis: www.kuladig.de


Per Kirkeby

1938
geboren in Kopenhagen; 2018 gestorben ebenda.
1957–1964
Studium der Geologie an der Universität Kopenhagen, Promotion.
1958
Expedition nach Grönland.
1962
Eintritt in die von Poul Gernes und dem Kunsthistoriker Troels Andersen neu gegründete avantgardistische Künstlergruppe „Den Eksperimenterende Kunstskole“.
1965
Dreijähriges Stipendium an der „State Art Foundation“.
1971
Reise zu den Maya-Kulturen nach Mittelamerika.
1968–1989
Kurzfilme, unter dem Einfluss von Andy Warhols Filmtheorien, informelle Malerei.
1973
Entstehung seiner ersten Backsteinskulptur „Huset (Das Haus)“ im Außenraum.
1978
Professur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.
1982
Teilnahme an der Ausstellung „zeitgeist“.
1984
Teilnahme an der Ausstellung „Von hier aus“ in Düsseldorf.
1989–2000
Professor an der Städelschule in Frankfurt am Main.

← Zur Startseite
Ort
Frechen
Frechen-Bachem, Hubert-Prott-Straße 199
Künstler
Per Kirkeby
Jahr
1992
Maße
ohne Angabe
Material
Ziegelstein
Kunst im öffentlichen Raum NRW