Impuls Bergkamen
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/dsc2387.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/dsc2357.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/dsc2362.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/dsc2376.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/dsc2379.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/dsc2395.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/dsc2398.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/dsc2402.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/dsc2406.jpg)
Eine dreißig Meter hohe Lichtskulptur ist auf der Bergehalde „Großes Holz“ der Stadt Bergkamen positioniert. Der weiß beschichtete Stahlkern der Skulptur ist mit LED-Lichtlinien in Abständen von zirka 10 Zentimeter bestückt. Durch die vertikale Linienführung der LED-Schienen entsteht der Eindruck einer Lichtsäule mit feinen Kanneluren.
Eingebunden in den Schaltkreis der Stadtbeleuchtung erstrahlt der Lichtstab mit Beginn der Dämmerung in seiner ganzen Kraft. Mittels Programmierung wird ein weiches Pulsieren des Lichtes erzeugt, rhythmisch von hell nach dunkel nach hell fließend.
Die Landmarken-Skulptur „IMPULS“ steht für die Erinnerung an eine Zeit, in der der Bergbau noch blühte und die Zeche in Bergkamen die Kohleförderung aktiv vorantrieb. Sie ist Ehrenmal für die Bergleute Bergkamens und ein Denkmal für alle Kumpel – weltweit. Gleichzeitig versteht sich das Kunstwerk als Symbol für das post-montane Zeitalter.
Maik und Dirk Löbbert
← Zur Startseite
Bergkamen, Adener Höhe (Berghalde)
![#nrwskulptur](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/05/extrabox-2.png)