Kinetische Plastik

Bei der kinetischen Plastik von Arnulf Hoffmann handelt es sich um einen schlank aufragenden Bündelpfeiler aus Stahl, der durch waagerechte Streben nach allen vier Seiten in den Raum hinausgreift. Die Metallstreben setzen auf einer Höhe von etwa drei Metern an und bilden bis zum oberen Abschluss des Pfeilers sieben gleichgroße Segmente. Auf zwei gegenüberliegenden Seiten sind in diese Segmente kreisrunde Metallscheiben beweglich eingelassen, die sich entlang ihrer Mittelachse mit dem Luftzug drehen und so immer ändernde Konstellationen bilden. Die filigrane und doch raumgreifende Skulptur bietet zum einen mit jeder Luftbewegung, zum anderen aber auch mit jedem veränderten Standort des Betrachters eine andersartige Ansicht.


Arnulf Hoffmann

1935
geboren in Danzig; 2020 gestorben in Bergisch Gladbach.

← Zur Startseite
Ort
Köln
Neustadt-Nord, Innere Kanalstraße 100, 50672 Köln
Künstler
Arnulf Hoffmann
Jahr
1977
Maße
Höhe 9 m
Material
Stahl
Objektart
Kinetische Werke