Kofferturm







Im Zuge der Umgestaltung des alten Kreuztaler Bahnhofs zum Kulturbahnhof entstanden dort nicht nur die Ateliers der beiden Künstler Annette Besgen und Ulrich Langenbach. Die beiden Künstler entwarfen auch eine fast fünf Meter hohe Skulptur, die vor dem Gebäude platziert wurde und das neue Kulturzentrum kennzeichnet. Sie besteht aus einem Glaszylinder auf quadratischem Grundriss mit einem Betonsockel, den eine umlaufende Sitzbank abschließt. Dieser Glaszylinder ist mit zahlreichen Koffern und anderen Gepäckstücken befüllt, die Menschen aus der Region spendeten, um so an der Entstehung der Skulptur teilzuhaben. Eine Seite des Turms ist mit einem Bild des Himmels bespannt, nach oben hin bilden eingearbeitete Satzfragmente der Künstler in Form eines Textbandes einen Abschluss. Dort stehen die exakten Koordinaten des Standorts der Plastik und die Worte „si loin, si proche“ (so weit, so nah) als Beiträge von Annette Besgen, Ulrich Langenbach lieferte die Worte „tränen punktieren den abschied was dem Auge fehlt“ und „die frage ist nicht wohin“. Nur mit diesen zurückhaltenden Zitaten geben die beiden Künstler der Skulptur eine persönliche Note, ansonsten widmen sie diese vollständig den Menschen der Region, die durch ihre Gepäckstücke repräsentiert sind, aber auch dem Reisen und Ankommen an sich, den Sehnsüchten wie Fern- und Heimweh, dem Unterwegssein und dem Innehalten.
Anette Besgen
← Zur Startseite
Bahnhofstraße 11, 57223 Kreuztal