Kopf und Körper









„Kopf und Körper“ heißt nicht nur die neue, begehbare Skulptur, die ihren Standort im Zentrum des Irrgartens gefunden hat. Michael Sailstorfer schuf bereits eine Reihe von Werken mit diesem Titel, die trotz ihrer abstrakten Formen auch anthropomorph wirken. In verschiedenen Materialien spielt der Künstler in dieser Werkgruppe mit der menschlichen Wahrnehmung, die uns in den abstraktesten Punkt-Punkt-Komma-Strich-Konstellationen noch menschliche Züge erkennen lässt. Kunsthistorische Verwandtschaften zu den Kopffüßlern von Horst Antes oder zu kubistischen Porträts etwa von Picasso lassen sich auf der reinen Formebene herstellen. In dieser neun Meter hohen Holzskulptur kommt mit dem Thema von Innen- und Außenbezügen jedoch ein weiterer Faktor hinzu. Die Skulptur ist wie ein Jägerhochsitz mit Hilfe einer Leiter begehbar, so dass der Besucher aus dem „Kopf“ heraus seine Umgebung beobachten kann. Das Werk somit in der Lage, Innen und Außen miteinander zu verschränken. Während der eine Besucher sich wie eine Spinne in ihrem Netz versteckt im Zentrum des Irrgartens befindet, können die Personen, die sich im Park aufhalten, nie ganz sicher sein, ob sie vielleicht aus dem „Kopf“ heraus beobachtet werden. Mit Hilfe der Besucher erwacht die Skulptur zum Leben und greift über sich hinaus. Sie bietet nicht nur einen hervorragenden Ausblick über den gräflichen Park, sondern auch die einmalige Möglichkeit, im sich Inneren eines fremden Kopfes eigene Gedanken zu machen.
Die Aufstellung der Skulptur war eine Initiative der Diotima-Gesellschaft.
Michael Sailstorfer
← Zur Startseite
Brunnenallee 1, 33014 Bad Driburg, Gräflicher Park, im Irrgarten