Kugelpendant


Die minimalistische Arbeit von Heinz-Günter Prager versucht einen Brückenschlag von der Vergangenheit in die Gegenwart, der in der Vorstellungskraft des Betrachters nachvollzogen werden kann. Sie besteht aus zwei stählernen Halbkugeln, von denen eine hoch in die Ringmauer des Schlosses Broich eingelassen ist, während die andere sich in einigem Abstand auf der Rasenfläche vor der Mauer befindet und auf einer rechteckigen Stahlplatte liegt.
Nur der aufmerksame Passant wird diesen Zusammenhang bemerken. Mag er angesichts der Kugel im Bruchsteinmauerwerk noch an ein Relikt der Vergangenheit, etwa eine steckengebliebene Kanonenkugel, denken, wird die liegende Kugel dank ihrer Stahlplinthe als modernes Kunstwerk erkennbar und eine gedankliche Verbindung kann hergestellt werden.
Heinz-Günter Prager
← Zur Startseite
Mülheim an der Ruhr, Skulpturenpark am Schloss Broich, Am Schloss Broich 28
