L’Allumé (Der Erleuchtete)

Aus massiven Stahlträgern gefertigt, monumental, leuchtend rot und raumgreifend steht die Skulptur Mark di Suveros am Rheinufer und weist den Blick über den Fluss und die Landschaft hinaus in Richtung der damals neuen Hauptstadt Berlin. Ausgehend vom amerikanischen Expressionismus und dessen direktem Ausdruck von Emotionen durch Farbe und Linie entwickelte Di Suvero seine skulpturale Arbeit, die diese Grundprinzipien auf die Skulptur und den öffentlichen Raum anwendet.
Die Stahlträger werden als ausdrucksstarke Linien eingesetzt, die in diesem Werk in einem durch halbkreisförmige Segmente betonten Mittelpunkt zusammenlaufen. Während einer der Träger direkt in den Himmel weist, scheint ein anderer, nahezu parallel zum Boden, wie der überdimensionierte Zeiger einer Sonnenuhr dem Betrachter einen Weg aufzuzeigen. Voller Dynamik und doch stabil gegründet, teilt der „Erleuchtete“ seine Gewissheit selbstbewusst mit dem Betrachter.


Mark Di Suvero

1933
als Sohn italienischer Eltern in Shanghai geboren, lebt und arbeitet in Petaluma (Kalifornien), New York und Chalon-sur-Saône, Frankreich.
1941
Einwanderung in die USA.
1953–1957
Studiumam City College in San Francisco, an der Universität von Kalifornien in Santa Barbara sowie in Berkeley.
1957
Umzug nach New York.
seit 1969
Lehrtätigkeit an der Universität von Kalifornien.
1971
verläßt Mark di Suvero die USA aus Protest gegen den Vietnam-Krieg und zieht nach Eindhoven, Niederlande.
1973
erhielt er eine Professur an der internationalen Universität für Kunst in Venedig.
Quellen:

← Zur Startseite
Ort
Bonn
Bonn, Hermann-Ehlers-Straße 29
Künstler
Mark Di Suvero
Jahr
1989
Maße
10,8 x 10,8 x 4,8 m
Material
Stahl, rot lackiert
Kunst im öffentlichen Raum NRW