Large Oval with Points (Großes Oval mit Spitzen)






Stets sind es natürliche Formen gewesen, die den Bildhauer Henry Moore inspiriert haben. Während in zahlreichen seiner Arbeiten der Bezug zum menschlichen Körper deutlich zu erkennen ist, ist dies in der Skulptur „Oval with points“ nicht mehr der Fall. Es handelt sich um einen großen, unregelmäßig geformten, aufrecht stehenden ovalen Ring, aus dem sich zwei Spitzen herauswölben, aufeinander hinweisen, um sich fast zu berühren.
Die Leerstelle im Mittelpunkt der Skulptur wird so trotzdem zu ihrem Zentrum und Bezugspunkt. Nicht nur das massige Volumen des umgebenden Ringes, sondern auch der freibleibende Raum definiert die Skulptur. Der Durchblick wird aufgeteilt in zwei ebenfalls gerundete Einzelansichten. Trotz ihrer völlig abstrakten Formgebung erscheint die Skulptur lebendig und aktiv handelnd. Je nach Sichtweise könnten zwei sich einander zuneigende Figuren oder eine sich teilende Zelle wahrgenommen werden, auf jeden Fall scheint der Betrachter Zeuge einer sich gerade vollziehenden Bewegung zu werden, die noch nicht abgeschlossen ist.
In der monumentalen Abstraktion macht der Künstler organische Prozesse sichtbar und nachvollziehbar, die nicht an ein bestimmtes Naturvorbild gebunden sind, sondern alles Lebendige charakterisieren.
Henry Moore
← Zur Startseite
Bielefeld, Skulpturengarten der Kunsthalle, Artur-Ladebeck-Str. 5
