Large Vertebrae






Anlässlich eines Besuches in Münster wählte Henry Moore den Aufstellungsort für seine Skulptur, an deren Erwerb die LBS bereits Jahre zuvor interessiert gewesen war, selbst aus. Wichtig war ihm dabei vor allem die Positionierung innerhalb der Natur auf den Aasee-Wiesen, da die Lichtverhältnisse, die Jahreszeiten und die Landschaft in direkter Beziehung zu ihrer Erscheinung stehen.
Moores abstrakte Plastiken gehen immer von der organischen Natur, zumeist vom Menschen, aus, wie auch dieses Werk nach dem Knochen des Rückenwirbels benannt ist. Es besteht aus drei dicht nebeneinander stehenden, aber unverbundenen Elementen, die wirken, als wären sie von der Natur selbst geformt worden. Alle drei Formen sind ähnlich und gleichwertig. Sie geben keine Hauptansicht vor, sondern fordern den Betrachter auf, sie zu umschreiten, sie in wechselnde Beziehungen zu setzen, die verschiedenen Überschneidungen, Verschränkungen, Durchblicke, Zwischenräume, Lichtreflektionen und Schattenwürfe zu erkunden.
Henry Moore
← Zur Startseite
Münster, Landesbausparkasse, Himmelreichallee 40
