Liebe deine Stadt




In dem über mehrere Jahre angelegten Projekt „Liebe deine Stadt“ geht es um das Identifikationspotential einer Stadt. In Köln ist dieses besonders durch den Dombau dominiert. Ausgelöst durch den Abriss des Josef-Haubrich-Forums am Neumarkt im Herbst 2002 und den drohenden Abriss des Kölner Opernensembles samt Schauspielhaus, einer Ikone der Nachkriegsarchitektur von Wilhelm Riphahn, entwickelte Merlin Bauer das Projekt, das herausragende Gebäude der 1950er und 60er Jahre und deren Bedeutung für die Stadt erneut ins Bewusstsein rief.
Den Auftakt bildete die Installation des leuchtend roten Schriftzuges „Liebe deine Stadt“ auf dem Kölner Rheinpavillon. Er fand einige Zeit später hoch über der Nord-Süd-Fahrt, in unmittelbarer Nähe des Opernensembles, seinen Platz. Zusätzlich ehrte Merlin Bauer über Jahre hinweg herausragende Bauten der Nachkriegsarchitektur mit einer überdimensionierten Wander-Preisschleife, die in einem Festakt verliehen wurde. Laudatoren aus verschiedenen Disziplinen trugen dazu bei, öffentliche Aufmerksamkeit für die so geehrten Bauwerke zu erzeugen und auf deren Bedeutung für die Stadtidentität und für das Gemeinschaftsgefühl der Bürger hinzuweisen.
Verweis: http://www.liebedeinestadt.org
Merlin Bauer
← Zur Startseite
Köln/ Deutz, Kennedy-Ufer (auf dem Panoramapavillon, Messe Köln)
