New Star

Der Name „New Star“ bezieht sich auf eine Supernova-Erscheinung (SN1987A) am Sternenhimmel in Nachbarschaft der Milchstraße im Februar des Jahres 1987. Eine Supernova ist das plötzliche helle Aufleuchten eines Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion, bei der der Stern selbst vernichtet wird. Die Leuchtkraft des Sterns nimmt dabei millionen- bis milliardenfach zu, er wird für kurze Zeit so hell wie eine ganze Galaxie.
„Supernovae verdeutlichen in extremer Weise die Zeitlichkeit, der unsere scheinbar unendliche kosmische Welt unterliegt. (…) Di Suveros Skulptur ist mit einer hell-leuchtend roten Farbe gestrichen. Über ihre plastische und bauliche Dimension hinaus hat sie deshalb den Charakter eines farbigen Signals, das zugleich als ein Bewegungsmoment am Ort wirkt.“

Weitere Informationen: www.publicartwiki.org/wiki/Kategorie:Verzeichnis_Viersen


Mark Di Suvero

1933
als Sohn italienischer Eltern in Shanghai geboren, lebt und arbeitet in Petaluma (Kalifornien), New York und Chalon-sur-Saône, Frankreich.
1941
Einwanderung in die USA.
1953–1957
Studiumam City College in San Francisco, an der Universität von Kalifornien in Santa Barbara sowie in Berkeley.
1957
Umzug nach New York.
seit 1969
Lehrtätigkeit an der Universität von Kalifornien.
1971
verläßt Mark di Suvero die USA aus Protest gegen den Vietnam-Krieg und zieht nach Eindhoven, Niederlande.
1973
erhielt er eine Professur an der internationalen Universität für Kunst in Venedig.
Quellen:

← Zur Startseite
Ort
Viersen
Viersen, Diergardt-Platz
Künstler
Mark Di Suvero
Jahr
1986
Maße
Gesamthöhe 10,35 m; größte Breite 8,90 m; Länge 11,95 m
Material
Stahl, verschraubt, verschweißt und lackiert
#nrwskulptur