Non Violence







Der schwedische Künstler Carl Friedrich Reuterswärd stiftete 2012 einen Teil seines Werkes an das Skulpturenmuseum in Marl. Anlässlich dieser Stiftung wurde eine Ausstellung veranstaltet und die Skulptur "Non Violence" auf dem Creiler Platz aufgestellt. Den in Bronze gegossenen Revolver mit verknotetem Lauf als Symbol der Gewaltlosigkeit entwarf der Künstler aus dem tragischen Anlass der Ermordung John Lennons im Jahr 1980. Er experimentierte mit den verschiedensten Techniken und Materialien, um diese Idee eines einfachen, universal und unmittelbar verständlichen Motivs umzusetzen und die Botschaft der Gewaltlosigkeit weltweit zu vermitteln. Die Skulptur wurde zu dem bekanntesten Werk des Künstlers, dessen Werk von der Zeichnung bis zum Experiment mit Holografie und Lasertechnik noch vielfältige andere Facetten aufweist. Weltweit existiert die Skulptur des Revolvers, die es mit verschiedenen Verknotungen im Lauf gibt, derzeit an 16 Orten. Die drei ersten Versionen befinden sich vor dem UN-Hauptquartier in New York, im schwedischen Malmö und in Luxemburg. Weitere Exemplare stehen unter anderem in Berlin, Caen, Göteborg und Stockholm. In Deutschland gibt es eine Non-Violence-Skulptur in Hannover, in Bayreuth und die Variante mit doppeltem Knoten in Marl.
Carl Fredrik Reuterswärd
← Zur Startseite
Creiler Platz, 45768 Marl
