Orpheus






Orpheus, der sagenhafte Sänger und Dichter aus der griechischen Mythologie, wird von Gerhard Marcks in einem Moment der Besinnung dargestellt. Als wolle er sich vor seinem Spiel noch einmal bewusst konzentrieren oder als lausche er den letzten verklingenden Tönen nach, steht er aufrecht mit leicht geneigtem Kopf, an den er den Bogen seiner Geige lehnt. Auch das Instrument ist elegant angehoben.
Es fällt auf, dass der Sänger im antiken Stil gekleidet ist, jedoch statt der in der Mythologie überlieferten Lyra eine Geige spielt, womit der Bildhauer die Sagengestalt über die Zeit hinaushebt und zur möglichen Identifikationsfigur für den zeitgenössischen Musiker macht.
Die Faszination, die das Motiv des Orpheus auf ihn ausübte, welcher mit seiner Kunst Götter und die Natur selbst rührte und seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt zu befreien versuchte, belegt auch eine Holzschnittfolge von Gerhard Marcks, die 1948 veröffentlicht worden war.
Gerhard Marcks
← Zur Startseite
Düren, vor der Städtischen Musikschule, Tivolistraße 1
