Schiffsmasken

Auf verschiedenen Ebenen nimmt der große skulpturale Brunnen von Thomas Virnich Bezug auf seinen Standort im Zentrum Duisburgs: Wie eine Schiffsfront, die eine Bugwelle vor sich erzeugt, wirkt jedes der drei Stahlelemente. Die kreisrunden Öffnungen wären dann die Aussparungen im Schiffsbug, in die Anker hineingezogen werden können. Diese nautischen Formen wählte der Künstler, weil die Stadt über den größten Binnenhafen Europas verfügt. Anstelle einer Reling erhielten die Stahlelemente jedoch einen abgetreppten Abschluss, der wiederum Bezug auf das in der Nähe befindliche „Drei-Giebel-Haus“, das älteste Gebäude der Stadt, nimmt. Sowohl das Haus, als auch die Hafenanlage entstammen dem Mittelalter, als Duisburg eine bedeutende Hansestadt und Handelsstation war. Zusammen wirken die drei flachen Elemente mit ihrem mittigen Falz wie Masken, die der Größe nach hintereinander gestaffelt sind. Der Künstler arbeitet hier mit den Assoziationen, die die Umgebung ihm bietet, aber auch mit dem Wechselspiel positiver und negativer Formen, die kennzeichend für sein Werk sind. In den drei aus Ziegeln gemauerten Wasserbassins des Brunnens spiegeln sich die Formen der Schiffsmasken ein weiteres Mal als Negativform. Auch die Größe der zusammen ein Rechteck ergebenden Becken ergibt sich aus der Größe der Stahlelemente.

www.thomasvirnich.de
www.ruhrkunstmuseen.com


Thomas Virnich

1957
geboren in Eschweiler; lebt in Mönchengladbach.
1978–1981
Studium an der RWTH Aachen bei Joachim Bandau.
1981
Erstes Staatsexamen (Kunst, Sport).
1981–1985
Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Alfonso Hüppi und Eugen Gomringer.
1983
Reisestipendium der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Kunstakademie Düsseldorf.
1987
Villa Romana Preis, Florenz. Teilnahme an der documenta 8 in Kassel.
1987–1989
Karl Schmitt-Rottluff Stipendium.
1991
Villa Massimo Preis, Rom.
1992
Professur an der Hochschule für bildende Künste in Braunschweig.
2001
Niedersächsischer Kunstpreis.
Quellen:

← Zur Startseite
Ort
Duisburg
Brunnenmeile Duisburg Königstraße am Kuhtor Kuhstr./Sonnenwall, 47051 Duisburg
Künstler
Thomas Virnich
Jahr
1991-93
Maße
max. Höhe 10 m
Material
Stahl, Ziegel auf Betonkern
Objektart
Brunnen