Schwebend
Der vielseitige israelische Maler und Bildhauer Menashe Kadishman schuf in den 1960er Jahren einige im Vergleich mit seinem übrigen Werk formal reduzierte Skulpturen. Einfache geometrische Formen sind in diesen Arbeiten so angeordnet, dass sie die Schwerkraft zu leugnen scheinen.
Hier handelt es sich um ein großes, L-förmiges Element aus Corten-Stahl, das auf einer schmalen Kante balanciert. Aus dem oberen Segment dieser L-Form ragt waagerecht zum Boden ein Träger heraus, der einem Metallkubus endet.
Dieser Metallkubus erstreckt sich über die Gesamtkonstruktion heraus und wirkt, als ob er als Gegengewicht die L-Form auf ihrer schmalen Kante in der Schwebe halten würde. Suggeriert wird der Eindruck eines äußerst labilen Gleichgewichts.
Literaturhinweis:
Skulpturensammlung Lehmbruck Museum Duisburg / hrsg. von Gottlieb Leinz. Gefördert von der Ernst von Siemens Kunststiftung. Duisburg: Lehmbruck Museum, 2012, S. 256–257.
Menashe Kadishman
← Zur Startseite
Duisburg, Yitzhak-Rabin-Platz