Som







Der spanische Bildhauer Andreu Alfaro begann in den 1960er Jahren mit industriellen Materialien wie Stahl und Aluminium zu arbeiten und entwickelte seit 1970 eine auf geometrischen Grundelementen in serieller Wiederholung basierende Formensprache. Fächerförmige Arrangements aus aneinandergefügten vierkantigen Stahlstreben sind charakteristisch für sein Werk. Auch die Skulptur "Som" besteht aus diesen Elementen in unterschiedlicher Höhe. Von einer mittleren Diagonale aus schwingen sich die einzelnen Stäbe zu beiden Seiten auf, um in einer hohen Senkrechten zu enden. So wirkt die Skulptur wie ein abstrakter Vogel oder Engel mit ausgebreiteten Flügeln. Obwohl es sich um ein statisches Bildwerk handelt, entsteht der Eindruck einer himmelwärts ausgerichteten Bewegung. Nicht nur die Bewegung des Betrachters, durch die sich der Eindruck der Veränderlichkeit verstärkt, sondern auch der Umraum wird so in die Wirkung der Skulptur einbezogen.
Verweis: www.welt-der-form.net
Andreu Alfaro
← Zur Startseite
Vor dem Justizzentrum, Luxemburger Straße Nr. 101, 50939 Köln
