Sphère trames (Gitterkugel)





Das Konzept "Sphère trames" beschäftigte Francois Morellet bereits seit 1962 und es wurde in zahlreichen Größen und unterschiedlichen Zusammenhängen dann mehrfach realisiert (vgl. z.B. die Skulptur in Bielefeld). In Wuppertal wurde die Kugelplastik aus Edelstahl 1978 vor dem Neubau der Gewerblichen Schulen II in Barmen aufgestellt. Morellet selbst beschrieb seine Kugelplastik als kontrastierend zu dem Schulneubau aus den 1970er Jahren. In einem Begleitschreiben zum Wettbewerb 1977 schrieb er außerdem: "Die Rasterstruktur ändert sich in ihrer sphärischen Transparenz mit den Bewegungen der Betrachter vor der Kugel, da es sich um Passanten handelt, also nahezu zwangsläufig. Es ergeben sich unendlich viele Konstellationen, die im Detail wegen der Mannigfaltigkeit der Überlagerungen vielfach nicht mehr rational reflektierbar sind. Der optische Reiz der Bewegung vermittelt sich andererseits leicht verstehbar dem Betrachter."
(Anlage C/1 zur Drucksache 241/77 des Hochbauamtes vom 22.11.1977, zit. nach
Ruth Meyer- Kahrweg, Denkmäler, Brunnen und Plastiken in Wuppertal, 1991, S. 455)
Francois Morellet
← Zur Startseite
Wuppertal, Kleiner Werth / Beckmannshof, 42275 Wuppertal (Barmen)
