Stehle






Die Stehle aus Betonfertigteilen vor dem Konzerthaus der Hochschule für Musik ist sicher eines der Werke des Detmolder Künstlers, in dem er die Abstraktion am weitesten vorangetrieben hat. Während seine wohl bekannteste Skulptur mit dem Titel „Ineinandergefügt“ vor dem Allwetterzoo in Münster immer noch den Umriss eines Tierkörpers erahnen lässt, besteht die ein Jahrzehnt früher entstandene „Stehle“ aus völlig abstrakten geraden und abgerundeten Segmenten, die zu einem hoch aufragenden Turm gestapelt erscheinen. Die nach allen Seiten ausgreifenden Elemente bilden lediglich einen Rhythmus ab, der – entsprechend dem Aufstellungsort – musikalisch, vielleicht auch tänzerisch erscheint. Im unteren Drittel mit dem Baukörper des Konzertsaales verbunden, hebt sich die Skulptur hell von der schiefergrauen Fassade ab. Sie akzentuiert als „Kunst am Bau“ den Eingangsbereich des gleichzeitig entstandenen Neubaus und verleiht gleichzeitig dem auffälligen, aber schlichten Baukörper ein unverwechselbares Gesicht. Karl Ehlers lebte von 1948 bis zu seinem Tod im Jahr 1973 in Detmold. Mehrere Arbeiten sind im Stadtbild von Detmold zu finden und prägen dieses.
Karl Ehlers
← Zur Startseite
Konzerthaus der Hochschule für Musik, Neustadt 22, 32756 Detmold