Tiger & Turtle – Magic Mountain
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/adsc3908hochformat.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/bdsc3912.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/cdsc3906.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/ddsc389401.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/edsc3899.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/fdsc3908.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/gdsc3594.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/hdsc3574.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/idsc3576.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/jdsc3587.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/kdsc3568.jpg)
![](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/06/ldsc3556.jpg)
„Tiger & Turtle“ heißt die am besten als begehbare Achterbahn zu beschreibende Landmarke, die Heike Mutter und Ulrich Genth für die Heinrich-Hildebrand-Höhe errichteten. Kraft und Eleganz eines Tigers verbinden sich mit der sprichwörtlichen Entschleunigung, als deren Sinnbild die Schildkröte gilt, zu einem Kunstwerk, das mit allen Sinnen erlebbar ist.
Auf dem aus hoch belasteten Schlacken der Metallindustrie bestehenden Hügel erhebt sich die Skulptur, so dass sie nicht nur als beliebtes und populäres Wahrzeichen von Weitem gesehen werden kann, sondern auch einen weiten Rundumblick über das Panorama des Ruhrgebiets ermöglicht.
„Tiger & Turtle“ definiert ihren Standort vollständig neu, indem sie ihn mit dem Motiv der Achterbahn zu einem Ort der Freizeit und des zweckfeien Vergnügens umgestaltet. Gleichzeitig wird aber auch das Motiv der Achterbahn uminterpretiert: Ins Blickfeld rückt ihre ästhetische Dimension, die individuelle Erfahrung im jeweils eigenen Tempo sowie die Begegnung mit anderen.
Die selbst gesteckten Anforderungen an ein Kunstwerk im öffentlichen Raum haben die Künstler mit dieser Arbeit sicherlich weit übertroffen. Nur ein Wunsch, der beim Besucher dieses Werkes unweigerlich entsteht, wird unerfüllbar bleiben: einmal im Leben einen Looping zu laufen.
Weitere Informationen: http://tigerandturtle.duisburg.de
Literaturhinweise:
Tiger & Turtle – Magic Mountain. Eine Landmarke in Duisburg von Heike Mutter und Ulrich Genth / A Landmark in Duisburg by Heike Mutter and Ulrich Genth, herausgegeben von Söke Dinkla, Peter Greulich, Karl Jansen, Ostfildern 2011.
Public Art Ruhr. Die Metropole Ruhr und die Kunst im öffentlichen Raum, herausgegeben von Ferdinand Ullrich und Walter Smerling. Köln: Wienand Verlag, 2012, S. 126–127.
Video auf YouTube: www.youtube.com/watch?v=ZwUMts3VvE0
Heike Mutter
← Zur Startseite
Duisburg Wanheim-Angerhausen, Heinrich-Hildebrandt-Höhe, Kaiserswerther Straße 166
![Kunst im öffentlichen Raum NRW](https://nrw-skulptur.net/wp-content/uploads/2017/05/extrabox-1.png)