To Build a Square in the Rhineland



Als einer der wichtigsten US-amerikanischen Konzeptkünstler gilt Lawrence Weiner, seit er 1968 seine „Declaration of Intent“ veröffentlichte:
„1. Der Künstler kann das Werk herstellen. (The artist may construct the piece)
2. Das Werk kann angefertigt werden. (The piece may be fabricated)
3. Das Werk braucht nicht ausgeführt zu werden. (The piece need not be built)…“
Folgerichtig bedient sich Weiner in seiner Kunst vor allem des Wortes, der geschriebenen Botschaft, deren Materialisierung zweitrangig und oft dem Empfänger überlassen ist.
1995 veranstaltete das Museum Ludwig eine Ausstellung mit den Arbeiten des Künstlers, der im selben Jahr mit dem Wolfgang-Hahn-Preis geehrt wurde. Seine Arbeit im öffentlichen Raum „To build a Square in the Rhineland“ besteht aus Textbotschaften in englischer und deutscher Sprache, die in Eisen gegossen in den Plattenbelag vor und hinter dem Dom sowie auf der Venloer Straße am Stadtgarten eingelassen wurden.
Literaturhinweis:
Lawrence Weiner. To build a square in the Rhineland. Ein Quadrat im Rheinland bauen. Ein Viereck anlegen im Rheinland. With an Epilog by Reiner Speck. Mit einem Nachwort von Reiner Speck. Deutsch von Doris Graf. Durs Grünbein. Joachim Sartorius. Köln, Verlag der Buchhandlung König, 1995.
Verweis: http://m.skulpturenfuehrer.de/de/skulpturenfuehrer-koeln/ort/to-build-a-square-in-the-rhine
Lawrence Weiner
← Zur Startseite
Köln, am Museum Ludwig sowie am Stadtgarten, Venloer Straße 40
