Toleranz durch Dialog






Die Skulptur des international bedeutenden baskischen Bildhauers Eduardo Chillida „Toleranz durch Dialog“ bedeutet ebenso eine Aufforderung an den gegenwärtigen Betrachter, wie sie sich auf die Vergangenheit bezieht: Im benachbarten Rathaus der Stadt Münster wurde 1648 mit dem Westfälischen Frieden der Dreißigjährige Krieg beendet. Auf den langen, holzgeschnitzten Bänken des heutigen „Friedenssaales“ hatten sich die beteiligten Delegationen in jahrelangen Verhandlungen gegenüber gesessen.
Die Grundform solcher Bänke greift Chillida für seine Skulptur auf. Sie besteht aus zwei L-förmigen Objekten, die sich gleichwertig gegenüber stehen. Aus massivem Corten-Stahl gefertigt sind sie fest in ihrer jeweiligen Position verankert, während ihre Binnenstruktur in einen Dialog zu treten scheint. Die geometrischen Aussparungen der beiden Objekte sind ähnlich, aber nicht identisch. So scheinen sie sich in einem Prozess gegenseitiger Annäherung zu befinden, begünstigt durch das Licht und den Schatten, die in der Lage sind, eine überbrückende Verbindung zwischen den beiden Elementen herzustellen.
Dem Künstler gelingt es mit dieser Arbeit, sich genau auf die topografischen wie auch die historischen Gegebenheiten des Ortes zu beziehen und dabei ein Werk zu schaffen, das als autonome und abstrakte Skulptur ebenso Bestand hat, wie es für den zeitgenössischen Betrachter inhaltlich von Bedeutung ist.
Der Realisierung der Arbeit ging eine lange Planungsphase voraus. Schon in den achtziger Jahren hatte Chillida an einem Entwurf für diese Skulptur gearbeitet, dann zunächst aber für die Skulptur-Projekte 1987 ein Werk mit ähnlicher Intention, das „Monumento a la Tolerancia“ (Monument für die Toleranz) aus Sevilla ausgeliehen auf dem Servatii-Kirchplatz präsentiert.
Erst 1993 zur 1200-Jahr-Feier der Stadt Münster und zum 350. Jahrestag der Aufnahme der Friedensverhandlungen zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges kam die für Münster geschaffene Plastik „Toleranz durch Dialog“ an ihren Bestimmungsort.
Weitere Informationen:
http://wiki.muenster.org/index.php/Toleranz_durch_Dialog
Eduardo Chillida
← Zur Startseite
Münster, Platz des Westfälischen Friedens (Rathaus-Innenhof)
