Two Pieces. Reclining Figure No. 1




Auf die Ambivalenz zwischen figurativer und abstrakter Skulptur weist bereits der Titel von Henry Moores Plastik „Two Pieces. Reclining Figure“ („Zwei Objekte. Liegende Figur“) hin. Sie besteht aus zwei organisch gewölbten, nahezu abstrakten Formen, die sich gegenüberstehen und in ihren an- und abschwellenden Formen aufeinander Bezug nehmen.
Wollte man sie als menschliche Figur interpretieren, würde man zunächst an frühzeitliche Knochen- oder Steinskulpturen denken. Der archaische Charakter wird betont durch die haptischen Qualitäten der rau belassenen Bronze, die teilweise Patina angesetzt hat, teilweise ein matt glänzendes Licht- und Schattenspiel hervorruft.
Auch zu dieser Skulptur scheint Moore durch seine „Bibliothek der natürlichen Formen“ inspiriert worden zu sein, die aus einer umfangreichen Sammlung von Steinen, Wurzeln und Knochen bestand.
Henry Moore
← Zur Startseite
Duisburg, Lehmbruck Museum/Kant-Park, Friedrich-Wilhelm-Straße 40
