Wasserleinwand

Die Brunnenanlage besteht aus in einer Reihe stehender Wasserfontänen, die zu einer vier mal vier Meter hohen Wasserwand heraufgefahren werden. Diese Wasserwand wird mit Hilfe eines Videobeamers mit verschiedenen Ansichten europäischer Brunnen inszeniert, darunter auch mehrere Brunnen aus den Partnerstädten Bergkamens.
Die Projektion von Brunnen in den Wasserfontänen stellt einen „Brunnen im Brunnen“ dar. Außerdem entsteht dadurch ein Bezug des Lichtkunstobjektes zu seinem Standort, dem Platz der Partnerstädte. Darüber hinaus erhält das Element Wasser durch die Inszenierung eine skulpturale Qualität, die eine neuartige Wahrnehmung des Brunnens ermöglicht. Die Arbeit spielt mit der Dynamik wechselnder Projektionen und Farben.
Die Installation des Lichtbrunnens am Platz der Partnerstädte in Bergkamen-Mitte ist 2002 im Rahmen eines studentischen Wettbewerbs der Meisterschülerklasse von Professor Timm Ulrichs (Kunstakademie Münster) entstanden. Der Lichtbrunnen ist von April bis Oktober immer freitags ab Einbruch der Dunkelheit bis 24 Uhr eingeschaltet.

Weitere Informationen: www.hellweg-ein-lichtweg.de


Birgit Hölmer

1967
geboren in Fröndenberg; lebt und arbeitet in Berlin.
1990–1995
Grafikdesign-Studium an der Fachhochschule Münster.
1994–2000
Studium an der Kunstakademie, Münster, Klasse Timm Ulrichs.
seit 1999
Meisterschülerin bei Timm Ulrichs.
1990–1995
Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf.
1996
Stipendium der Aldegrever Gesellschaft, Oslo.
1997–1998
Cité Internationale des Arts, Paris.
seit 2000
tätig als freischaffende Künstlerin in den Bereichen Projekte im öffentlichen Raum, raumbezogene Inszenierungen, Fotografien, Zeichnungen und Objekte. Realisationen in Deutschland und Europa.

← Zur Startseite
Ort
Bergkamen
Bergkamen, Platz der Partnerstädte
Künstler
Birgit Hölmer
Jahr
2002
Maße
4 x 4 Meter
Material
Fotos/Dias, Videobeamer, Wasserleinwand
Objektarten
Lichtinstallationen, Videoinstallationen
#nrwskulptur