Zonnestraal

 Eine Brücke, die über einen Wassergraben führt, dient als Zugang zum Neubau der Westfälischen Hochschule in Bocholt. Hier hat der niederländische Künstler Jan van Munster ein Lichtkunstwerk installiert, das aus einer in der Gräfte stehenden, im Winkel von acht Grad geneigten Edelstahlsäule und 40 „Lichtköpfen“ auf der Brücke besteht. Diese Lampen sind auf hohe Edelstahlsäulen entlang der Brücke montiert und im selben Winkel wie die große, im Wasser stehende Säule geneigt. Tagsüber setzen die Elemente der Installation der aus Horizontalen und Vertikalen bestehenden Architektur einen irritierend „schrägen“ Akzent entgegen und begleiten den Besucher rhythmisch in das Gebäude hinein. Bei Dunkelheit erstrahlen alle Elemente im gleichen grünen Licht: Die große Edelstahlsäule als langer, kraftvoller, von oben in das Wasser der Gräfte fallender und sich in ihr spiegelnder Sonnenstrahl, die Lampen entlang der Brücke als kleinere Lichtflecken, die sich ebenfalls im Wasser verdoppeln.

Jan van Munster hat sich in zahlreichen Lichtinstallationen mit dem Thema Energie auseinandergesetzt und diese als elektrische Ströme, als Welle und als Linie verbildlicht. Folgerichtig widmet sich seine Arbeit hier der Energie der Sonne, die mit Hilfe der Elektrizität gerade nachts, wenn sie nicht wahrgenommen werden kann, als einzelner Sonnenstrahl vergegenwärtigt wird.
Der „Zonnestraal“ entstand im Rahmen eines „Kunst am Bau“- Wettbewerbes für den Neubau der Westfälischen Hochschule, Abteilung Bocholt.


Jan van Munster

1939
geboren in Gorinchem, Niederlande; lebt und arbeitet in Oost-Souburg, Niederlande.
1955–1957
Studium an der Academie van Beeldende Kunsten, Rotterdam.
1957–1960
Studium am Instituut voor Kunstnijverheidsonderwijs, Amsterdam.
1966
A. Schwarz-Preis.
1969
Kunstpreis Salon van de Maassteden, Schiedam.
1970–1973
Dozent am Atelier 63, Haarlem.
1971
Chabot-prijs, Anjerfonds, Rotterdam.
1974–1976
Dozent an der Academie van Beeldende Kunsten, Rotterdam.
1978–1988
Dozent an der Akademie voor Kunst en Vormgeving, ‘s-Hertogenbosch.
2003
„Wilhelmina-Ring”, Niederländischer Preis für Bildhauerkunst.
2007–2011
Realisierung IK-eiland in Oost-Souburg.

← Zur Startseite
Ort
Bocholt
Bocholt, Westfälische Hochschule, Münsterstraße 265
Künstler
Jan van Munster
Jahr
1997
Maße
Edelstahlsäule 18 m hoch - im Wasser vor dem Gebäude und neben einer Brücke zum Haupteingang platziert - sowie mehrere Stahlsäulen entlang der Brücke zum Haupteingang (insgesamt 40 Stück).
Material
Edelstahl/ Glas/ Kunststoff/ Beleuchtung
Objektart
Lichtinstallationen
Kunst im öffentlichen Raum NRW