3 Kugeln
Ansgar Nierhoff konzipierte seine Werke für den öffentlichen Raum stets direkt für den vorgesehenen Standort, denn ihm ging es nicht um die Aufstellung einer Skulptur, sondern darum, die den Platz prägenden Elemente gemeinsam mit seinem Werk in neue Beziehungen zu setzen und den betreffenden Ort damit neu zu strukturieren und zu definieren. Die große rechteckige, an der einen Seite von einem Grünstreifen, an der anderen Seite von niedrigen Kantsteinen begrenzte gepflasterte Fläche des Creiler Platzes hat den Künstler offensichtlich an ein überdimensionales Spielfeld erinnert, auf dem seine massiven Eisenkugeln wie Murmeln oder Billardkugeln in einer scheinbar zufälligen Konstellation liegen. Damit erinnern sie ein wenig an die „Giant Pool Balls“, mit denen Claes Oldenburg das Gelände um den Münsteraner Aa-See 1977 als riesigen Billardtisch uminterpretierte. Nierhoff jedoch geht es nicht um Pop-Art mit ihrem offensichtlichen Bezug zur Alltagskultur, sondern seine drei Kugeln bleiben als handgeschmiedete und abstrakte Objekte skulptural, zueinander und zu ihrer Umgebung in ein spannungsvolles Verhältnis gesetzt.
Ansgar Nierhoff
← Zur Startseite
Creiler Platz, 45768 Marl