Ausdehnungen





Die „Ausdehnungen“ einer vorgegebenen Masse in die verschiedensten Dimensionen erprobt Ansgar Nierhoff in dieser mehrteiligen Skulptur. Wie immer bedient er sich dazu reduzierter geometrischer Grundformen und seines bevorzugten Materials, des Stahls. Drei gleich große Mengen Stahl werden unterschiedlich bearbeitet: Es entsteht ein Vierkantstab, eine geschmiedete Kugel und eine gewalzte Fläche, die in quadratische Platten aufgeteilt wird.
Stab, Kugel und Fläche repräsentieren so eine mögliche Form der Ausdehnung des Materials im Raum. Die Art ihrer Installation experimentiert weiter mit den Dimensionen dieser Ausdehnungen. Der Stab ist senkrecht aufgestellt, so dass er in die Höhe weist. Die Kugel ruht am Boden und demonstriert größtmögliche Konzentration ihrer Masse. Die Stahlplatten sind am Boden so ausgelegt, dass sie ein großes Dreieck bilden, dessen Spitze sich zwischen Stab und Kugel befindet.
Die Elemente nehmen in ihrer Aufstellung überdies Bezug auf die Architektur der Agentur für Arbeit der Stadt Wesel. Stab und Kugel flankieren den Eingangsbereich, die Dreiecksformation der Stahlplatten weist wie ein großer ebenerdiger Pfeil in das Gebäude hinein.
Ansgar Nierhoff
← Zur Startseite
Wesel, Agentur für Arbeit, Reeser Landstraße 61
